Burg Baden

Markgräfler Land – letzter Tag

Am letzten Tag unseres Südbaden-Ausflugs haben wir uns Badenweiler selbst mit dem Hausberg Hohenblauen genauer angesehen.

Auf dem Hohenblauen ist derzeit nicht viel los. Mountainbiker und Paraglider finden den Weg hinauf, um anschließend downhill zu düsen oder in die Tiefe zu schweben. In den nächsten Jahren soll auf dem Gipfel ein Hotelkomplex entstehen.

Badenweiler selber leidet unter ausbleibenden Kurgästen. Die Therme garantiert Tagesgäste, aber die Hotels haben großteils schon besser Zeiten gesehen.

Schön ist der Besuch der Burgruine Baden mit der kleinen Freiluftbühne und dem Schulhaus anno 1900.

Fazit: Das Markgräfler Land ist auf jeden Fall eine Reisewert!

 

Zwischen Britzingen und Zunzingen

Markgräfler Land – Tag 2

Ein wunderschöner zweiter Tag im Markgräfler Land. Wieder waren wir mit den Rädern unterwegs und haben von Badenweiler eine Rund- bzw. Acht-Tour bis Staufen im Breisgau und wieder zurück gemacht.

Die Landschaft ist sehr schön, aber auch sehr hügelig. Radwege verlieren sich manchmal und in der Nachbearbeitung der Tour haben wir festgestellt, dass sie wohl auch in 37 anstatt 43 km zu fahren gewesen wäre.

Egal! Wir können die Tour wärmstens empfehlen. Und unbedingt eine längere Pause in Staufen einplanen. Die kleine Stadt ist so schön und gemütlich – da kann man nicht einfach nur durchfahren.

Wer’s gerne nachfahren möchte, kann sich die Daten bei Outdoor laden: http://www.outdooractive.com/de/radfahren/suedschwarzwald/fahrradrundtour-von-badenweiler-nach-staufen-i-br/102190537/

Marktplatz

Markgräfler Land – Tag 1

Ein verlängertes Wochenende führt uns nach Badenweiler ins Fini-Resort: Badenweiler – die Römer wussten, warum.

Ja, die wussten in der Tat, wo es schön ist, wo es Wasser für Thermen gibt und wo guter Wein wächst.

Wir wollen die Gegend im Markgräfler Land per Rad (genauer per e-Bike) erkunden und waren daher heute auf der “Nuf und Nab-Tour” unterwegs.

Absolut empfehlenswert!